
Playfight / Presence Remains
Presence Remains – Eine Schule der verkörperten Begegnung
Presence Remains ist die Linie, die sich durch all meine Arbeit zieht.
Sie verbindet Spiel, Tanz, Kampfkunst, Achtsamkeit und Beziehungsarbeit zu einem Erfahrungsfeld für Bewusstsein, Verbindung und Transformation.
Im Kern steht eine Praxis:
👉 Präsenz bleibt.
Egal, ob wir in Konfrontation oder Kollaboration, in Anziehung oder Abgrenzung, in Spannung oder Entspannung sind – das, was trägt, ist die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Ein Koan als Leitfaden
Ein Schüler fragte den Meister: „Wie übe ich den Weg?“
Der Meister antwortete: „Wenn du gehst, geh. Wenn du sitzt, sitz. Aber vor allem: zögere nicht.“
Koans wie dieses sind das Herz von Presence Remains.
Es erinnert uns daran: Die Essenz der Praxis ist nicht kompliziert. Sie liegt im vollen Eintreten in die jeweilige Situation – ob in einem Spiel, einem Gespräch, einer Bewegung oder einer Beziehung. “Be here, now.”
Was passiert in den Workshops?
Die Workshops sind kein Fitnesskurs und auch kein Tanzabend.
Sie sind ein Feld von Spielen und Übungen, die Achtsamkeit, Präsenz und Deep Listening aktivieren:
Gruppenspiele öffnen den Raum für Spontanität, Humor und Vertrauen.
Partnerübungen laden dazu ein, zuzuhören – nicht mit den Ohren, sondern mit Haut, Atem und Bewegung.
Körperdialoge ersetzen verbale Diskussion: statt Argumentieren üben wir, in Bewegung zu antworten.
Konfrontation & Kollaboration werden erforscht, um zu erkennen, wie wir mit Spannung umgehen und wie sich daraus Verbindung formen kann.
Imagination & Tools (wie Bälle, Stöcke oder Seile) helfen uns, unkontrollierbare Ereignisse poetisch zu verarbeiten.
Durch diese Spiele entsteht eine verkörperte Meditation: Wir üben nicht nur, im Kopf präsent zu sein, sondern mit dem ganzen Körper.
Presence Remains & Relationship Agreements
Presence Remains ist auch die verkörperte Seite der Relationship Agreements Workshops (sharingcircle.ch/workshops).
Dort arbeiten wir mit Sprache, Kommunikation und klaren Absprachen.
Im Playfight-Setting übertragen wir diese Logik in den Körper:
Wie fühlt es sich an, „Nein“ zu sagen?
Wie verkörpere ich ein klares „Ja“?
Wie halte ich Kontakt, auch wenn es unbequem wird?
So verbinden sich Worte und Körper zu einer integralen Praxis: Sprache wird Fleisch, Präsenz wird Handlung.
Inhalte der Kurse
Effizienz und Steigerung der Koordination
Studium von Momentum, Rhythmus, Mobilität
Imagination als Quelle von Bewegung
Ruhe und Gelassenheit in kognitiv komplexen Situationen
Deep Listening: den Körper des Anderen wirklich wahrnehmen
Training von Präsenz in Kontraktion & Expansion
Transformation von Konfrontation in Kollaboration
👉 Presence Remains ist mehr als ein Workshop.
Es ist eine Linie von Praxis – ein Werkzeugkasten für Körper, Herz und Geist.
Eine Schule für Begegnung, in der du lernst:
Alles vergeht. Doch was bleibt, ist deine Präsenz.
Presence Remains – Playfight
🗓 3. Oktober
🗓 7. November
🗓 27. März 2026
🗓 24. April 2026
🗓 22. Mai 2026
🗓 3. Juli 2026
⏰ 19:00–22:00
💸 CHF 25 - 35
📍 Tanzhaus Zürich, Wasserwerkstrasse 129, second floor
👕 Bring: long top & trousers
#playfulinteraction #yoga #contactimpro #capoeira #playfight #partnergames #movingmeditation #socialinteraction #beginnersmindset
Disclaimer of 2 lineages:
“David Suivez’ style has nothing to do with Bruno Caverna's style.”
Bruno Caverna claims to be the originator of Playfight.
www.play-fight.com
Matteo Tangi offers his lineage of Playfight:
www.playfight.org

Yoga mit Picasso
David nähert sich dem Paradoxon des Yoga durch das «Festhalten am Loslassen». Dabei verbindet er verschiedene Disziplinen wie Philosophie, Spiel oder Tanz mit den Prinzipien und Formen der klassischen Asanas. Von traditionell bis nicht-traditionell, seinem eigenen Wohlbefinden zu folgen – anders von Tag zu Tag und ohne Erwartungen – ist die Essenz. Neben Yogastunden früh morgens legt er bis spät in die Nacht als DJ in Clubs rund um den Globus auf und sorgt zudem für seinen Sohn. Für ihn hat Spielen viele Parallelen zum Yoga. «I'm taking my pleasures seriously – what about you?» David Suivez – ein Multitalent. Yoga mit Picasso Seit 2019 lädt die Hilti Art Foundation zu Museumserlebnissen der besonderen Art: von Yoga bis Chanting, von Qi-Gong bis zur Atemübung – eine Erfahrung für Körper und Geist inmitten grossartiger Kunst. 10 Minuten Einstieg mit einem Kunstwerk. Um den Tag ausklingen zu lassen, servieren wir Ihnen im Anschluss köstliche Snacks und gesunde Erfrischungen. Uhrzeit 18–19 Uhr Kosten CHF 25.– pro Person, inkl. Verpflegung Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt, wir bitten um Anmeldung unter www.kunstmuseum.li

Playfight / Presence Remains
Presence Remains – Eine Schule der verkörperten Begegnung
Presence Remains ist die Linie, die sich durch all meine Arbeit zieht.
Sie verbindet Spiel, Tanz, Kampfkunst, Achtsamkeit und Beziehungsarbeit zu einem Erfahrungsfeld für Bewusstsein, Verbindung und Transformation.
Im Kern steht eine Praxis:
👉 Präsenz bleibt.
Egal, ob wir in Konfrontation oder Kollaboration, in Anziehung oder Abgrenzung, in Spannung oder Entspannung sind – das, was trägt, ist die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Ein Koan als Leitfaden
Ein Schüler fragte den Meister: „Wie übe ich den Weg?“
Der Meister antwortete: „Wenn du gehst, geh. Wenn du sitzt, sitz. Aber vor allem: zögere nicht.“
Koans wie dieses sind das Herz von Presence Remains.
Es erinnert uns daran: Die Essenz der Praxis ist nicht kompliziert. Sie liegt im vollen Eintreten in die jeweilige Situation – ob in einem Spiel, einem Gespräch, einer Bewegung oder einer Beziehung. “Be here, now.”
Was passiert in den Workshops?
Die Workshops sind kein Fitnesskurs und auch kein Tanzabend.
Sie sind ein Feld von Spielen und Übungen, die Achtsamkeit, Präsenz und Deep Listening aktivieren:
Gruppenspiele öffnen den Raum für Spontanität, Humor und Vertrauen.
Partnerübungen laden dazu ein, zuzuhören – nicht mit den Ohren, sondern mit Haut, Atem und Bewegung.
Körperdialoge ersetzen verbale Diskussion: statt Argumentieren üben wir, in Bewegung zu antworten.
Konfrontation & Kollaboration werden erforscht, um zu erkennen, wie wir mit Spannung umgehen und wie sich daraus Verbindung formen kann.
Imagination & Tools (wie Bälle, Stöcke oder Seile) helfen uns, unkontrollierbare Ereignisse poetisch zu verarbeiten.
Durch diese Spiele entsteht eine verkörperte Meditation: Wir üben nicht nur, im Kopf präsent zu sein, sondern mit dem ganzen Körper.
Presence Remains & Relationship Agreements
Presence Remains ist auch die verkörperte Seite der Relationship Agreements Workshops (sharingcircle.ch/workshops).
Dort arbeiten wir mit Sprache, Kommunikation und klaren Absprachen.
Im Playfight-Setting übertragen wir diese Logik in den Körper:
Wie fühlt es sich an, „Nein“ zu sagen?
Wie verkörpere ich ein klares „Ja“?
Wie halte ich Kontakt, auch wenn es unbequem wird?
So verbinden sich Worte und Körper zu einer integralen Praxis: Sprache wird Fleisch, Präsenz wird Handlung.
Inhalte der Kurse
Effizienz und Steigerung der Koordination
Studium von Momentum, Rhythmus, Mobilität
Imagination als Quelle von Bewegung
Ruhe und Gelassenheit in kognitiv komplexen Situationen
Deep Listening: den Körper des Anderen wirklich wahrnehmen
Training von Präsenz in Kontraktion & Expansion
Transformation von Konfrontation in Kollaboration
👉 Presence Remains ist mehr als ein Workshop.
Es ist eine Linie von Praxis – ein Werkzeugkasten für Körper, Herz und Geist.
Eine Schule für Begegnung, in der du lernst:
Alles vergeht. Doch was bleibt, ist deine Präsenz.
Presence Remains – Playfight
⏰ 19:00–22:00
💸 CHF 50.-
📍 Tanzhaus Zürich, Wasserwerkstrasse 129, second floor
👕 Bring: long top & trousers
Upcoming Events
🗓 24. April 2026
🗓 22. Mai 2026
🗓 3. Juli 2026
#playfulinteraction #yoga #contactimpro #capoeira #playfight #partnergames #movingmeditation #socialinteraction #beginnersmindset
Disclaimer of 2 lineages:
“David Suivez’ style has nothing to do with Bruno Caverna's style.”
Bruno Caverna claims to be the originator of Playfight.
www.play-fight.com
Matteo Tangi offers his lineage of Playfight:
www.playfight.org

Playfight / Presence Remains
Presence Remains – Eine Schule der verkörperten Begegnung
Presence Remains ist die Linie, die sich durch all meine Arbeit zieht.
Sie verbindet Spiel, Tanz, Kampfkunst, Achtsamkeit und Beziehungsarbeit zu einem Erfahrungsfeld für Bewusstsein, Verbindung und Transformation.
Im Kern steht eine Praxis:
👉 Präsenz bleibt.
Egal, ob wir in Konfrontation oder Kollaboration, in Anziehung oder Abgrenzung, in Spannung oder Entspannung sind – das, was trägt, ist die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Ein Koan als Leitfaden
Ein Schüler fragte den Meister: „Wie übe ich den Weg?“
Der Meister antwortete: „Wenn du gehst, geh. Wenn du sitzt, sitz. Aber vor allem: zögere nicht.“
Koans wie dieses sind das Herz von Presence Remains.
Es erinnert uns daran: Die Essenz der Praxis ist nicht kompliziert. Sie liegt im vollen Eintreten in die jeweilige Situation – ob in einem Spiel, einem Gespräch, einer Bewegung oder einer Beziehung. “Be here, now.”
Was passiert in den Workshops?
Die Workshops sind kein Fitnesskurs und auch kein Tanzabend.
Sie sind ein Feld von Spielen und Übungen, die Achtsamkeit, Präsenz und Deep Listening aktivieren:
Gruppenspiele öffnen den Raum für Spontanität, Humor und Vertrauen.
Partnerübungen laden dazu ein, zuzuhören – nicht mit den Ohren, sondern mit Haut, Atem und Bewegung.
Körperdialoge ersetzen verbale Diskussion: statt Argumentieren üben wir, in Bewegung zu antworten.
Konfrontation & Kollaboration werden erforscht, um zu erkennen, wie wir mit Spannung umgehen und wie sich daraus Verbindung formen kann.
Imagination & Tools (wie Bälle, Stöcke oder Seile) helfen uns, unkontrollierbare Ereignisse poetisch zu verarbeiten.
Durch diese Spiele entsteht eine verkörperte Meditation: Wir üben nicht nur, im Kopf präsent zu sein, sondern mit dem ganzen Körper.
Presence Remains & Relationship Agreements
Presence Remains ist auch die verkörperte Seite der Relationship Agreements Workshops (sharingcircle.ch/workshops).
Dort arbeiten wir mit Sprache, Kommunikation und klaren Absprachen.
Im Playfight-Setting übertragen wir diese Logik in den Körper:
Wie fühlt es sich an, „Nein“ zu sagen?
Wie verkörpere ich ein klares „Ja“?
Wie halte ich Kontakt, auch wenn es unbequem wird?
So verbinden sich Worte und Körper zu einer integralen Praxis: Sprache wird Fleisch, Präsenz wird Handlung.
Inhalte der Kurse
Effizienz und Steigerung der Koordination
Studium von Momentum, Rhythmus, Mobilität
Imagination als Quelle von Bewegung
Ruhe und Gelassenheit in kognitiv komplexen Situationen
Deep Listening: den Körper des Anderen wirklich wahrnehmen
Training von Präsenz in Kontraktion & Expansion
Transformation von Konfrontation in Kollaboration
👉 Presence Remains ist mehr als ein Workshop.
Es ist eine Linie von Praxis – ein Werkzeugkasten für Körper, Herz und Geist.
Eine Schule für Begegnung, in der du lernst:
Alles vergeht. Doch was bleibt, ist deine Präsenz.
Presence Remains – Playfight
⏰ 19:00–22:00
💸 CHF 50.-
📍 Tanzhaus Zürich, Wasserwerkstrasse 129, second floor
👕 Bring: long top & trousers
Upcoming Events
🗓 22. Mai 2026
🗓 3. Juli 2026
#playfulinteraction #yoga #contactimpro #capoeira #playfight #partnergames #movingmeditation #socialinteraction #beginnersmindset
Disclaimer of 2 lineages:
“David Suivez’ style has nothing to do with Bruno Caverna's style.”
Bruno Caverna claims to be the originator of Playfight.
www.play-fight.com
Matteo Tangi offers his lineage of Playfight:
www.playfight.org

Playfight / Presence Remains
Presence Remains – Eine Schule der verkörperten Begegnung
Presence Remains ist die Linie, die sich durch all meine Arbeit zieht.
Sie verbindet Spiel, Tanz, Kampfkunst, Achtsamkeit und Beziehungsarbeit zu einem Erfahrungsfeld für Bewusstsein, Verbindung und Transformation.
Im Kern steht eine Praxis:
👉 Präsenz bleibt.
Egal, ob wir in Konfrontation oder Kollaboration, in Anziehung oder Abgrenzung, in Spannung oder Entspannung sind – das, was trägt, ist die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Ein Koan als Leitfaden
Ein Schüler fragte den Meister: „Wie übe ich den Weg?“
Der Meister antwortete: „Wenn du gehst, geh. Wenn du sitzt, sitz. Aber vor allem: zögere nicht.“
Koans wie dieses sind das Herz von Presence Remains.
Es erinnert uns daran: Die Essenz der Praxis ist nicht kompliziert. Sie liegt im vollen Eintreten in die jeweilige Situation – ob in einem Spiel, einem Gespräch, einer Bewegung oder einer Beziehung. “Be here, now.”
Was passiert in den Workshops?
Die Workshops sind kein Fitnesskurs und auch kein Tanzabend.
Sie sind ein Feld von Spielen und Übungen, die Achtsamkeit, Präsenz und Deep Listening aktivieren:
Gruppenspiele öffnen den Raum für Spontanität, Humor und Vertrauen.
Partnerübungen laden dazu ein, zuzuhören – nicht mit den Ohren, sondern mit Haut, Atem und Bewegung.
Körperdialoge ersetzen verbale Diskussion: statt Argumentieren üben wir, in Bewegung zu antworten.
Konfrontation & Kollaboration werden erforscht, um zu erkennen, wie wir mit Spannung umgehen und wie sich daraus Verbindung formen kann.
Imagination & Tools (wie Bälle, Stöcke oder Seile) helfen uns, unkontrollierbare Ereignisse poetisch zu verarbeiten.
Durch diese Spiele entsteht eine verkörperte Meditation: Wir üben nicht nur, im Kopf präsent zu sein, sondern mit dem ganzen Körper.
Presence Remains & Relationship Agreements
Presence Remains ist auch die verkörperte Seite der Relationship Agreements Workshops (sharingcircle.ch/workshops).
Dort arbeiten wir mit Sprache, Kommunikation und klaren Absprachen.
Im Playfight-Setting übertragen wir diese Logik in den Körper:
Wie fühlt es sich an, „Nein“ zu sagen?
Wie verkörpere ich ein klares „Ja“?
Wie halte ich Kontakt, auch wenn es unbequem wird?
So verbinden sich Worte und Körper zu einer integralen Praxis: Sprache wird Fleisch, Präsenz wird Handlung.
Inhalte der Kurse
Effizienz und Steigerung der Koordination
Studium von Momentum, Rhythmus, Mobilität
Imagination als Quelle von Bewegung
Ruhe und Gelassenheit in kognitiv komplexen Situationen
Deep Listening: den Körper des Anderen wirklich wahrnehmen
Training von Präsenz in Kontraktion & Expansion
Transformation von Konfrontation in Kollaboration
👉 Presence Remains ist mehr als ein Workshop.
Es ist eine Linie von Praxis – ein Werkzeugkasten für Körper, Herz und Geist.
Eine Schule für Begegnung, in der du lernst:
Alles vergeht. Doch was bleibt, ist deine Präsenz.
Presence Remains – Playfight
⏰ 19:00–22:00
💸 CHF 50.-
📍 Tanzhaus Zürich, Wasserwerkstrasse 129, second floor
👕 Bring: long top & trousers
Upcoming Events
🗓 3. Juli 2026
#playfulinteraction #yoga #contactimpro #capoeira #playfight #partnergames #movingmeditation #socialinteraction #beginnersmindset
Disclaimer of 2 lineages:
“David Suivez’ style has nothing to do with Bruno Caverna's style.”
Bruno Caverna claims to be the originator of Playfight.
www.play-fight.com
Matteo Tangi offers his lineage of Playfight:
www.playfight.org

Playfight / Presence Remains
Presence Remains – Eine Schule der verkörperten Begegnung
Presence Remains ist die Linie, die sich durch all meine Arbeit zieht.
Sie verbindet Spiel, Tanz, Kampfkunst, Achtsamkeit und Beziehungsarbeit zu einem Erfahrungsfeld für Bewusstsein, Verbindung und Transformation.
Im Kern steht eine Praxis:
👉 Präsenz bleibt.
Egal, ob wir in Konfrontation oder Kollaboration, in Anziehung oder Abgrenzung, in Spannung oder Entspannung sind – das, was trägt, ist die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Ein Koan als Leitfaden
Ein Schüler fragte den Meister: „Wie übe ich den Weg?“
Der Meister antwortete: „Wenn du gehst, geh. Wenn du sitzt, sitz. Aber vor allem: zögere nicht.“
Koans wie dieses sind das Herz von Presence Remains.
Es erinnert uns daran: Die Essenz der Praxis ist nicht kompliziert. Sie liegt im vollen Eintreten in die jeweilige Situation – ob in einem Spiel, einem Gespräch, einer Bewegung oder einer Beziehung. “Be here, now.”
Was passiert in den Workshops?
Die Workshops sind kein Fitnesskurs und auch kein Tanzabend.
Sie sind ein Feld von Spielen und Übungen, die Achtsamkeit, Präsenz und Deep Listening aktivieren:
Gruppenspiele öffnen den Raum für Spontanität, Humor und Vertrauen.
Partnerübungen laden dazu ein, zuzuhören – nicht mit den Ohren, sondern mit Haut, Atem und Bewegung.
Körperdialoge ersetzen verbale Diskussion: statt Argumentieren üben wir, in Bewegung zu antworten.
Konfrontation & Kollaboration werden erforscht, um zu erkennen, wie wir mit Spannung umgehen und wie sich daraus Verbindung formen kann.
Imagination & Tools (wie Bälle, Stöcke oder Seile) helfen uns, unkontrollierbare Ereignisse poetisch zu verarbeiten.
Durch diese Spiele entsteht eine verkörperte Meditation: Wir üben nicht nur, im Kopf präsent zu sein, sondern mit dem ganzen Körper.
Presence Remains & Relationship Agreements
Presence Remains ist auch die verkörperte Seite der Relationship Agreements Workshops (sharingcircle.ch/workshops).
Dort arbeiten wir mit Sprache, Kommunikation und klaren Absprachen.
Im Playfight-Setting übertragen wir diese Logik in den Körper:
Wie fühlt es sich an, „Nein“ zu sagen?
Wie verkörpere ich ein klares „Ja“?
Wie halte ich Kontakt, auch wenn es unbequem wird?
So verbinden sich Worte und Körper zu einer integralen Praxis: Sprache wird Fleisch, Präsenz wird Handlung.
Inhalte der Kurse
Effizienz und Steigerung der Koordination
Studium von Momentum, Rhythmus, Mobilität
Imagination als Quelle von Bewegung
Ruhe und Gelassenheit in kognitiv komplexen Situationen
Deep Listening: den Körper des Anderen wirklich wahrnehmen
Training von Präsenz in Kontraktion & Expansion
Transformation von Konfrontation in Kollaboration
👉 Presence Remains ist mehr als ein Workshop.
Es ist eine Linie von Praxis – ein Werkzeugkasten für Körper, Herz und Geist.
Eine Schule für Begegnung, in der du lernst:
Alles vergeht. Doch was bleibt, ist deine Präsenz.
Presence Remains – Playfight
⏰ 19:00–22:00
💸 CHF 50.-
📍 Tanzhaus Zürich, Wasserwerkstrasse 129, second floor
👕 Bring: long top & trousers
Upcoming Events
🗓 tbc.
#playfulinteraction #yoga #contactimpro #capoeira #playfight #partnergames #movingmeditation #socialinteraction #beginnersmindset
Disclaimer of 2 lineages:
“David Suivez’ style has nothing to do with Bruno Caverna's style.”
Bruno Caverna claims to be the originator of Playfight.
www.play-fight.com
Matteo Tangi offers his lineage of Playfight:
www.playfight.org

Relationship Agreement Workshop
Relationship Agreement Workshop in Zürich – Karl der Grosse, 9. Oktober
Wie können wir unsere Liebe klar, frei und ehrlich gestalten?
Im Relationship Agreement Workshop lernst du, wie ihr als Paar oder Einzelperson einen bewussten Beziehungsvertrag entwickeln könnt – ein lebendiges Dokument, das Nähe, Vertrauen und Freiheit stärkt.

Playfight with Friends and FOAF
Playfight with Friends and FOAF
Facilitated by David Suivez
🗓 12. September 2025
🕖 19:00–22:00
📍 Tanzhaus Zürich, Bühne 2
An invitation to move, play, and connect.
Playfight with Friends and FOAF (Friends of a Friend) is an open playground to meet each other in movement, touch, and friendly challenge. In a safe and loose structure, we explore how the body communicates when words take a step back.
A space to discover:
– your boundaries and your power
– the joy of mutual trust and physical dialogue
– what happens when play meets presence
Come as you are. No experience needed – just curiosity and a willingness to show up.
Bring comfortable clothes and water.
25.-
If you you’re not yet a FOAF - Write me directly.

Playfight with Friends and FOAF
Playfight with Friends and FOAF
Facilitated by David Suivez
🗓 12. September 2025
🕖 19:00–22:00
📍 Tanzhaus Zürich, Bühne 2
An invitation to move, play, and connect.
Playfight with Friends and FOAF (Friends of a Friend) is an open playground to meet each other in movement, touch, and friendly challenge. In a safe and loose structure, we explore how the body communicates when words take a step back.
A space to discover:
– your boundaries and your power
– the joy of mutual trust and physical dialogue
– what happens when play meets presence
Come as you are. No experience needed – just curiosity and a willingness to show up.
Bring comfortable clothes and water.
25.-
If you you’re not yet a FOAF - Write me directly.

HealPlayLove
Heal Play Love Festival
Fri, 5 September 2025, 17:00
Line-Up
Music:
Alex Serra - Ape Chimba - Christian Löffler Live - Deer Jade - Estas Tonne - Joep Beving and many more
Speakers & Facilitators
Laura Seiler - Ruediger Dahlke, Nour Elise, Daniel Alan and many more
Your ticket includes:
3 days of festival magic
Access to 4 unique stages
Exclusive workshops
Music that touches you deeply
Inspiring talks
A lively marketplace
Healing space
Network of like minded people

Experimental Jam
The Experimental Jam is a space in which we explore movement through the dynamic of other moving bodies, music and silence. It is a safe and playful space, one in which we explore mindfully what is happening in the present moment.
It is a sort of playground for adults where we allow our innate creativity take our moving bodies to places we did not think where possible.
During the session we dance to the rhythm of our flow, silence and live music. We allow the impulses of silence and music, guide our bodies into the dance, but reciprocally we influence the state of silence and music being played at every moment. It is an interconnected jam between all three sources of stimulus.
We pay attention to our sensorial experience, which we achieve through mindful breathing, connection, movement and flow. In the mix of this all we also welcome our inquisitive child like mind to guide us in the exploration and creation of the temporary happening. Therefore, we play, move and dance within the unpredictable framework the present moment holds.